-
ESA Teach with Space Online Conference 2024
Jedes Jahr organisiert die ESA 2-tägige Sommer-Workshops für Lehrkräfte! Diese finden online statt und richten sich an europäische Lehrkräfte der Volksschule und Sekundarstufe aus ESA-Mitgliedsstaaten oder assoziierten Mitgliedern.
-
ABA/DA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2025
Der ABA/DA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2025 wird vergeben.
-
Symposium “Schule und Weltraum” 2025
Die IAU/NAEC Initiative, gemeinsam mit ESERO Austria und der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie & Astrophysik laden erneut zum Symposium „Schule und Weltraum“ mit nationalen und internationalen Gästen ein – dieses mal an die Universität Innsbruck.
-
Kann Leben in außerirdischen Umgebungen bestehen? Leben in extremen Umgebungen
Bei dieser Aktivität überlegen Schüler*innen, ob Leben, welches in extremen Umgebungen auf der Erde vorkommt, auch anderswo im Sonnensystem überleben könnte.
-
Moonwalkers – Der Mondbeobachtungs-Wettbewerb für Schüler*innen
Beobachtet den Mond und präsentiert eure Mondbeobachtungen als Projekt oder als kurzes Video für den Moonwalkers-Wettbewerb!
-
Technologie- und Robotik-Schulungsworkshops am ESEC für Sekundarstufenlehrer*innen
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, LEGO Education, Raspberry Pi, Arduino, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Die Workshops finden am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
-
Technologie- und Robotik-Schulungsworkshops am ESEC für Volksschullehrer*innen
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, LEGO Education, Raspberry Pi, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Die Workshops finden am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
-
Space Matters Workshop
Experimentieren mit intelligenten Workstoffen und deren Rolle in der Raumfahrt.
-
Koche einen Kometen – Zutaten für Leben
Bei dieser Aktivität simulieren Lehrerinnen und Schülerinnen einen Kometenkern im Klassenzimmer. Die verwendeten Bestandteile entsprechen genau dem Material, das in einem echten Kometenkern zu finden ist.
-
Infrared Webcam Hack – Using infrared light to observe the world in a new way
This series of activities will enable students to better understand the electromagnetic spectrum and observe infrared radiation by modifying a cheap webcam.
-
European Space Camp 2025
For August 2025, one male and one female student aged between 17 and 20 will be selected to take part in the European Space Camp in northern Norway.
-
Strom aus Sonnenlicht – Mit Solarenergie das Weltall erkunden
Hier lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel.
-
Mondunterschlupf – Erkundung verschiedener Schutzräume auf der Erde und im All
In der Übungsreihe “Mondunterschlupf” analysieren die Schüler*innen, wie wichtig es ist, Schutzräume auf der Erde und im Weltraum zu haben.
-
Extraktion von Wasser aus dem Mondboden
Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Veränderungen des Aggregatzustandes am Beispiel von Wasser auf dem Mond.
-
Weltraum-Bärchen – Labor-Erfahrung mit Bärtierchen
Die Schülerinnen und Schüler testen die Überlebensfähigkeit von Bärtierchen (Tardigrada) in extremen Umgebungen, wie z.B. dem Weltall.
-
Der Treibhauseffekt und seine Folgen
Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Treibhauseffekt und führen Experimente durch.
-
CanSat Austria 2022 – Review
The CanSat Austria Final 2022 was very exciting right to the end. Read all about it here.
-
ESA Teach-with-Space Online-Conference 2022
Für Lehrer*innen aller Schulstufen: ESA Teach with Space Online Conference für alle Lehrkräfte.
-
VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2022/23
Der VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2021/22 wird vergeben.
-
CATCH A STAR 2021/22
Catch a star ist ein Schüler*innenwertbewerb der ESO zum Thema Astronomie für alle Alterstufen.
-
LPS 2022 Climate Detectives School Award
Heuer gibt es für ausgewählte Teams die Chance am Living Planet Symposium 2022 teilzunehmen. Für Teams ab 12 Jahren, die bei den Climate Detectives mitmachen.
-
James Webb Space Telescope (Update: neues Video + erste Bilder)
Das James Webb Space Teleskop startete am 25. Dezember. Alles wichtige zum größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop.
-
Step into space – Traveling exhibition
Traveling exhibition for lower and upper secondary schools on the topic of space: How do we benefit from space travel? Earth observation! Austria’s role in space.
-
Digital literacy – Webinar AstroPi Basic
For teachers of all levels: Beginner webinar on the Python programming language to work with the AstroPi.
-
Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?
Die Schülerinnen und Schüler lernen über Eis auf der Erde und den Meeresspiegelanstieg.
-
Die Erde unter dem Deckel: Den Treibhauseffekt verstehen
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Treibhauseffekt und Treibhausgase kennen.
-
Ein Jahr auf der Erde – Die Jahreszeiten verstehen
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Jahreszeiten und ihre Ursache kennen.
-
Mit der Nase im Wind
Die Schülerinnen und Schüler lernen das Wetter kennen und machen Wetterbeobachtungen.
-
Vom Boden und vom Himmel aus
Die Schülerinnen und Schüler lernen Fernerkundung der Erde vom Weltraum aus kennen.
-
Das war Mission X 2021
Mission X ist ein Wettbewerb für die Volksschule. Hier die Highlights von 2021.